Montoliu-Kostüm/Bühne
Vita
Geboren am 14. Januar 1979 in Madrid, Spanien
ZUR ZEIT:
Mentee im Programm des Bundesministeriums und des Deutschen Kulturrats Berlin „Frauen & Medien“
AUSBILDUNG:
2020-2021 Weiterbildung Theater- und Musikmanagement an der Ludwig-Maximilians-Universität München
2018 Kaufmännisches Praktikum bei der Eventagentur Phocus Brand Contact Nürnberg
2005-2008 Diplom-Studiengang Bühnenkostüm an der Universität der Künste in Berlin. Bestanden mit Auszeichnung
2007 “Licht und Malerei in Film” Seminar an der Deutschen Film- und Fernsehakademie Berlin
2003 Staatliche Zulassung zur Ausübung von Lehrberufen (CAP, Spanien)
2001 „Kunst und Poetik der Gegenwart“ Seminar an der Universität Menendez Pelayo Cuenca
2001 “Zeitgenössische Kunst” Seminar an der Europäischen Universität Madrid / Fakultät für Architektur
1997-2002 Diplom -Studiengang Bildende Kunst mit Schwerpunkt Malerei, Bildhauerei und Druck an der Universität Complutense in Madrid
1997 Abitur am Guadarrama-Gymnasium in Madrid
STIPENDIEN:
2020 Stipendium des Deutschen Bühnenverein und der Ludwig-Maximilians-
Universität München
2007-2008 MAE-AECI-Stipendium des spanischen Außenministeriums für die Erstellung der Diplomarbeit an der Universität der Künste, Berlin
2003 Argo-Stipendium für Berufseinsteiger, Berlin
2002 Erasmus-Stipendium an der Leeds Metropolitan University, England
BERUFLICHE TÄTIGKEITEN:
KURATORIN / PROJEKTMANAGERIN:
2018 Freie Mitarbeiterin in der Organisation des „BrandEx International Festival of Brand Experience 2019“ für Kommunikation und Marketing in Dortmund bei der Eventagentur Phocus Brand Contact Nürnberg
2016 - 2018 Kuratorin der Festspiele Zürich 2018, dem interdisziplinären Sommerfestival der Zürcher Kulturinstitutionen.
KOSTÜM- UND BÜHNENBILDNERIN:
Seit 2006 Freischaffende Kostüm- und Bühnenbildnerin.
Arbeiten u.a. am Nationaltheater Madrid, am Teatros del Canal Madrid, am Teatro del Matadero Madrid, am Staatsschauspiel Dresden, am Piccolo Teatro di Milano, an der Bayerische Staatsoper München, am Schauspielhaus Graz, am Theater Trier, am Theater für Niedersachsen Hildesheim und an der Deutsche Oper Berlin.
Mit Regisseur*innen wie Rodrigo García, Miriam Tscholl, Manuel Schmitt, Marguerite Donlon, Karoline Gruber, Amy Stebbins, Ayla Yeginer, Felix Seiler, Margo Zalite, Nina Dudek, Raphaela Möst, Matthias Ebert, Sandra
Strunz, Peter Atanassow und Marco Carniti.
Festivals: Festival „Politik im Freien Theater“ Dresden, „Kunstenfestivaldesarts“ Brüssel, „Festival de Otoño“ Madrid, „Steirischer Herbst“ Graz, „Malta Festival“ Poznań, „Festival/Tokyo 10“ Japan, Münchener Biennale, Festival Iberoamericano de Teatro Cádiz, „Foreign Affairs“ Berlin, Berliner Theatertreffen und das Festival „d´Automne“ Paris.
2009-2011 Festangestellte Kostümbildassistentin am Staatsschauspiel Dresden
2008-2009 Kostüm- und Bühnenbildassistentin am Teatro de la Abadía, Madrid
KÜNSTLERIN:
2018 Temporäre Kunstinstallation „Future Forest“ für das Festivalzentrum der Festspiele Zürich 2018
2001-2003 Einzel- und Gruppenausstellungen u.a. in der Kunstgalerie Rina Bouwen Madrid, an der Universität Complutense und auf dem Kunstfestival „Kunst und Architektur“ in Madrid, sowie an der Leeds Metropolitan University, England
2001 Performance „11. September - Kunst und Gleichmut“, im Rahmen des Seminars „Kunst und Poesie der Gegenwart“ an der Universität Menendez Pelayo Cuenca
DOZENTIN:
2017 Lehrauftrag an der HSR Hochschule für Technik Rapperswil, Studienfach Landschaftsarchitektur. Seminar „Future Garden - zwischen Natur und Künstlichkeit“
2016 Seminar „Narrative Strategies in Scenic Spaces“ auf den „Inspirations Days“ von Adidas, Herzogenaurach
2011 Lehrauftrag an der Zeppelin University in Friedrichshafen, Studienfach Communication & Cultural Management. Seminar “StudentStudy, Kreative Performance Teil 1 und Teil 2”
2003 Lehrtätigkeit im Rahmen der Staatlichen Zulassung zur Ausübung von Lehrberufen CAP am Gymnasium Ramiro de Maéztu, Madrid, im Bereich Bildhauerei
2001 Lehrauftrag für Malerei, Bildhauerei und Druck an der Athenea Akademie, Madrid
REFERATE / PERFORMANCE:
2019 Referat „Farbrausch Münsterhof - der ideale Nexus zwischen Kunst und Landschaftsarchitektur?“ auf dem Rapperswiler Tagen, HSR Hochschule für Technik Rapperswil
2019 Referat „Baum, Busch, Swoosh!- oder was Alice hinter dem Spiegel fand“ auf dem „BrandEx - International Festival of Brand Experience“, Dortmund
„Inspiration Days“ von Adidas, Herzogenaurach. Referat: „Scenic Spaces“
PUBLIKATIONEN:
„Pintar una rosa es más difícil que hacer una instalación con chismes“. Letztes Interview des spanischen Malers Lucio Muñoz. In: La Vanguardia. Barcelona, 1998
„Berlín escarba en sus raíces“. In: El Siglo / Nr. 618, Madrid, 2004
„Berlín vende un nuevo muro“. In: El Siglo / Nr. 623, Madrid, 2004
IT - KENNTNISSE:
Microsoft Office:
Excel 2016: sehr gute Kenntnisse
Word, Power Point, Outlook - 2011: gute Kenntnisse.
Photoshop CS5.1: sehr gute Kenntnisse
In Design CS5.5: gute Kenntsnisse
PROAD Software für Projektmanagement: gute Kenntsnisse
FREMDSPRACHEN:
Spanisch - Muttersprache
Deutsch - fließend in Wort und Schrift
Englisch - gut in Wort und Schrift
JavaScript is turned off.
Please enable JavaScript to view this site properly.